5/ 5 basierend auf 5 Bewertungen
Exakte Leckortung, effiziente Trocknung und professionelle Sanierung – zuverlässig und aus einer Hand
Willkommen bei ALP – Ihrem Partner für Wasserschadensbeseitigung!
Von der Leckortung über die Trocknung bis zur Sanierung – wir kümmern uns um alles. Inklusive Schadendokumentation, Versicherungsabwicklung und Angebotserstellung.
Schnell, zuverlässig und kompetent.
UNSERE PARTNER
Gemeinsam mit erfahrenen Fachbetrieben sorgen wir für eine reibungslose und professionelle Schadensbehebung – schnell, zuverlässig und aus einer Hand
GZ Bau
Ihr Partner für professionelle Abriss- und Entsorgungsarbeiten
LS Raumgestaltung
Ihr Ansprechpartner für Kreativität ohne Grenzen
Warum mit uns zusammenarbeiten
Ein Wasserschaden duldet keinen Aufschub – und genau deshalb sind wir zur Stelle, wenn Sie uns brauchen. ALP Wasserschaden steht für professionelle Hilfe im Ernstfall: schnell, effizient und mit dem nötigen Feingefühl für Ihre Situation.
01
Schnelle Hilfe im Notfall
Rund um die Uhr erreichbar: Ein Wasserschaden kennt keine Uhrzeit – deshalb sind wir 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie im Einsatz. Unser eingespieltes Team reagiert sofort und leitet umgehend die ersten Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ein.
02
Komplettservice aus einer Hand
Stressfrei für Sie: Von der ersten Schadensanalyse über die professionelle Trocknung bis hin zur vollständigen Wiederherstellung übernehmen wir alle Schritte. Auch die Kommunikation mit Ihrer Versicherung kann auf Wunsch direkt über uns abgewickelt werden – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
03
Fachwissen trifft Technik
Nachhaltige Lösungen mit System: Unsere erfahrenen Fachkräfte arbeiten mit modernster Trocknungs- und Messtechnik, um selbst versteckte Feuchtigkeit präzise zu erkennen und dauerhaft zu beseitigen. So stellen wir sicher, dass Ihr Gebäude langfristig geschützt ist – schnell, effizient und professionell.
Leistungen
Leckortung / Leckageortung
Ein Wasserschaden kann schwerwiegende Folgen haben – sowohl für die Bausubstanz als auch für die Energiekosten. Die präzise und schnelle Leckortung ist daher entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden und gezielt reparieren zu können. Wir bieten professionelle Leckageortung mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung – effizient, zuverlässig und möglichst ohne Eingriffe in die Bausubstanz.
Ablauf einer Leckageortung
1. Erstbesichtigung und Schadenserfassung
2. Auswahl des geeigneten Ortungsverfahrens
3. Durchführung der Leckortung
4. Dokumentation der Schadstelle und Empfehlungen zur Reparatur
Unsere Leistungen im Bereich Leckortung:
- Ortung von Rohrbrüchen (Frischwasser, Abwasser, Heizungsleitungen)
- Lecksuche bei Flachdächern und Terrassen
- Feuchtigkeitsmessung und Kamerauntersuchung
- Thermografie, akustische Messung, Tracergas-Verfahren
- Rohrnetzüberprüfung in Gebäuden und Außenbereichen
Vorteile unserer Leckageortung:
- Zerstörungsarme Verfahren: Wir lokalisieren die Schadstelle punktgenau, ohne großflächige Öffnungen.
- Schnelle Ergebnisse: Zeit ist ein entscheidender Faktor bei Wasserschäden – wir arbeiten effizient und zielgerichtet.
- Modernste Technik: Unser Equipment umfasst unter anderem Wärmebildkameras, Feuchtemessgeräte, Endoskope und Tracergas-Systeme.
- Kostenersparnis: Durch präzise Ortung werden unnötige Reparaturkosten und Folgearbeiten vermieden.
Wann ist eine Leckortung notwendig?
- Unerklärlich steigende Wasser- oder Heizkosten
- Feuchte Stellen an Decken, Wänden oder Böden
- Schimmelbildung oder muffiger Geruch
- Verdacht auf Rohrbruch oder Undichtigkeiten
Technische Trocknung
Nach einem Wasserschaden ist eine fachgerechte technische Trocknung unerlässlich, um Feuchtigkeit aus Böden, Wänden und Decken zu entfernen. Nur so können Folgeschäden wie Schimmelbildung, Materialzerfall oder gesundheitliche Risiken dauerhaft verhindert werden. Wir bieten dir maßgeschneiderte Trocknungskonzepte – schnell, effektiv und auf deinen Schaden abgestimmt.
Ablauf einer technischen Trocknung
1. Besichtigung und Feuchtigkeitsmessung vor Ort
2. Planung des Trocknungskonzepts
3. Aufbau und Inbetriebnahme der Trocknungsgeräte
4. Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation der Fortschritte
5. Abbau und Endmessung
Unsere Leistungen im Bereich der technischen Trocknung:
- Bautrocknung nach Wasserschäden (z. B. Rohrbruch, Starkregen)
- Estrichdämmschichttrocknung (Hohlraumtrocknung)
- Wand- und Deckentrocknung
- Raumtrocknung mit Kondensationstrocknern
- Trocknung von Hohlräumen, Schächten und Zwischendecken
- Schimmelschutzmaßnahmen und Nachkontrolle
Vorteile unserer Trocknungstechnik:
- Modernste Trocknungsgeräte: Hochleistungsgeräte mit niedriger Geräuschentwicklung und optimaler Energieeffizienz.
- Individuelle Trocknungskonzepte: Jeder Schaden ist anders, wir passen die Technik exakt an deine Gegebenheiten an.
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Unser Team ist kurzfristig verfügbar – 24/7 im Notfall.
- Schadensminimierung: Durch frühzeitige und gezielte Trocknung werden langfristige Schäden an der Bausubstanz vermieden.
- Dokumentation für Versicherung & Gutachter: Transparente Messprotokolle und Feuchtigkeitsnachweise inklusive.
Wann ist eine technische Trocknung notwendig?
- Nach einem Wasserschaden durch Leckage, Unwetter oder Löschwasser
- Bei anhaltend hoher Luftfeuchtigkeit oder Tauwasserbildung
- Nach Neubauten oder Sanierungen zur Verkürzung von Bauzeiten
- Zur Vorbeugung von Schimmel und Bauschäden
Bautrocknung
Die Bautrocknung ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bau- oder Sanierungsmaßnahme. Sie sorgt dafür, dass Estrich, Putz und Mauerwerk rechtzeitig trocknen – damit es zu keinen Verzögerungen kommt und keine Feuchtigkeitsschäden entstehen. Wir unterstützen Bauherren, Handwerksbetriebe und Bauträger mit leistungsstarker Trocknungstechnik und fachkundiger Beratung.
Ablauf einer Bautrocknung
1. Besichtigung und Erfassung des Bauzustands
2. Festlegung des Trocknungskonzepts
3. Aufstellung und Betrieb der Trocknungsgeräte
4. Regelmäßige Feuchtemessung und Kontrolle
5. Abbau der Technik und Trocknungsnachweis
Unsere Leistungen im Bereich Bautrocknung:
- Trocknung nach Neubau oder Sanierung (z. B. nach Estrichverlegung, Putzarbeiten oder Rohbauabschluss)
- Beschleunigung der Bauzeit durch gezielte Trocknung
- Feuchtigkeitsmessungen und Baubegleitende Kontrolle
- Einsatz moderner Kondens- und Adsorptionstrockner
- Raumtrocknung, Hohlraumtrocknung, Dämmschichttrocknung
Vorteile der professionellen Bautrocknung:
- Zeitersparnis: Trocknungszeiten verkürzen sich deutlich – das spart Bauzeit und Kosten.
- Vermeidung von Folgeschäden: Feuchtigkeit in der Bausubstanz kann langfristig zu Schimmel, Putzabplatzungen oder Rissbildung führen – wir beugen vor.
- Bessere Planbarkeit: Trockene Bauteile ermöglichen das termingerechte Verlegen von Bodenbelägen, Anstrichen oder Installationen.
- Energieeinsparung: Ein trockener Baukörper hat bessere Dämmwerte – das wirkt sich langfristig positiv auf Heizkosten und Raumklima aus.
Wann ist eine Bautrocknung sinnvoll?
- Nach dem Einbringen von Estrich oder Innenputz
- Bei feuchtem oder kaltem Wetter, wenn natürliche Trocknung nicht ausreicht
- Zur Einhaltung geplanter Bauzeiten und Folgegewerke
- Bei Altbausanierungen mit feuchtem Mauerwerk
Wasserschadensanierung
Ein Wasserschaden kann große Schäden anrichten – sei es durch Rohrbruch, Starkregen, Hochwasser oder Löschwasser. Bei der Wasserschadensanierung kommt es auf schnelles Handeln, fachgerechte Trocknung und eine strukturierte Wiederherstellung an. Wir begleiten dich von der ersten Schadensaufnahme bis zur vollständigen Sanierung – kompetent, effizient und mit modernster Technik.
Ablauf einer Wasserschadensanierung
1. Ersteinschätzung und Sofortmaßnahmen
2. Leckortung und technische Trocknung
3. Schimmelvermeidung und Hygienemaßnahmen
4. Sanierung und Wiederherstellung der betroffenen Bereiche
5. Endkontrolle und Übergabe
Unsere Leistungen im Bereich Wasserschadensanierung:
- Schadensaufnahme und Dokumentation für die Versicherung
- Leckortung mit modernster Technik
- Technische Trocknung von Böden, Wänden und Hohlräumen
- Rückbau von beschädigten Materialien (z. B. Bodenbeläge, Putz, Gipskarton)
- Schimmelbeseitigung und Desinfektion
- Wiederherstellung aller betroffenen Bereiche
- Koordination aller beteiligten Gewerke (z. B. Maler, Bodenleger, Installateure)
Warum professionelle Wasserschadensanierung wichtig ist:
- Vermeidung von Spätfolgen: Feuchtigkeit in der Bausubstanz führt langfristig zu Schimmel, Geruchsbildung oder strukturellen Schäden.
- Schnelle Wiederbewohnbarkeit: Durch effiziente Trocknung und zügige Sanierung minimieren wir Ausfallzeiten und Nutzungseinschränkungen.
- Ein Ansprechpartner: Wir kümmern uns um alles – von der Lecksuche bis zur letzten Malerarbeit.
- Versicherungskonform: Wir liefern alle Nachweise und Berichte, die deine Versicherung benötigt – transparent und vollständig.
Typische Ursachen für Wasserschäden:
- Rohrbrüche oder undichte Leitungen
- Undichtigkeiten im Dachbereich oder an Fassaden
- Überschwemmungen durch Starkregen oder Rückstau
- Wasseraustritt aus Heizungsanlagen oder Haushaltsgeräten
Schimmelbeseitigung
Schimmel in Wohn- oder Arbeitsräumen ist mehr als nur ein optisches Problem – er gefährdet die Gesundheit und kann die Bausubstanz dauerhaft schädigen. Deshalb ist eine fachgerechte Schimmelbeseitigung unerlässlich. Wir bieten dir eine professionelle Analyse und dauerhafte Entfernung von Schimmel – mit bewährten Verfahren und nachhaltigem Schutz vor erneutem Befall.
Ablauf der Schimmelbeseitigung
1. Besichtigung und Schadensanalyse
2. Ursachenfeststellung und Feuchtigkeitsmessung
3. Schimmelsanierung mit speziellen Verfahren
4. Sanierung betroffener Materialien
5. Präventionsberatung und Abschlussmessung
Unsere Leistungen im Bereich Schimmelbeseitigung:
- Ursachenanalyse (Feuchtigkeit, Wärmebrücken, falsches Lüftungsverhalten etc.)
- Feuchtigkeitsmessungen und Luftanalysen
- Fachgerechte Entfernung von Schimmelbefall an Wänden, Decken, Böden und Möbeln
- Spezielle Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
- Sanierung betroffener Bauteile (z. B. Putz, Gipskarton, Dämmung)
- Langfristige Präventionsmaßnahmen (z. B. Lüftungskonzepte, bauliche Anpassungen)
Warum professionelle Schimmelbeseitigung wichtig ist:
- Gesundheitsschutz: Schimmelsporen können Allergien, Atemwegserkrankungen und Reizungen auslösen – insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.
- Ursachenbekämpfung statt Kosmetik: Wir entfernen nicht nur den sichtbaren Schimmel, sondern beseitigen auch die Ursache – für dauerhafte Sicherheit.
- Sachgerechte Ausführung: Mit geprüften Verfahren und geeigneten Schutzmaßnahmen (z. B. Staubabsaugung, Abschottung der Räume).
- Komplettservice: Von der ersten Analyse bis zur fertigen Wiederherstellung – alles aus einer Hand.
Häufige Ursachen für Schimmel:
- Bau- oder Wasserschäden (z. B. durch Leckagen, undichte Dächer, Rohrbrüche)
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder unzureichende Lüftung
- Kältebrücken oder mangelhafte Dämmung
- Neubauten mit Restfeuchte
Schadendokumentation
Eine vollständige und fachgerechte Schadendokumentation ist ein zentraler Bestandteil bei jedem Wasserschaden, Schimmelbefall oder Bauschaden. Sie bildet die Grundlage für die Abwicklung mit der Versicherung, für Gutachterbewertungen und für eine rechtssichere Sanierung. Wir übernehmen die komplette Dokumentation – transparent, detailliert und nachvollziehbar.
Ablauf unserer Dokumentation
1. Besichtigung und Erfassung vor Ort
2. Fotodokumentation und Feuchtigkeitsmessung
3. Zusammenstellung aller technischen und handwerklichen Maßnahmen
4. Abschlussbericht mit Endmessung und Empfehlungen
Unsere Leistungen in der Schadendokumentation:
- Fotodokumentation des Schadensumfangs
- Erfassung von Feuchtigkeitswerten und Schadensursachen
- Bericht zur Leckortung inkl. eingesetzter Messtechnik
- Protokollierung der Trocknungsmaßnahmen
- Nachweise über durchgeführte Sanierungsarbeiten
- Übergabedokumentation mit Endmessung
Vorteile unserer professionellen Dokumentation:
- Versicherungsgerecht: Alle Unterlagen sind so aufbereitet, dass Versicherungen und Sachverständige sie direkt verwenden können.
- Transparenz für alle Beteiligten: Ob Eigentümer, Mieter, Hausverwaltung oder Gutachter – jeder bekommt die nötigen Infos auf einen Blick.
- Nachvollziehbarer Sanierungsverlauf: Alle Maßnahmen werden chronologisch festgehalten – für maximale Nachvollziehbarkeit.
- Zeitersparnis bei der Abwicklung: Eine vollständige Dokumentation beschleunigt die Schadensregulierung erheblich.
Wann ist eine Schadendokumentation sinnvoll?
- Bei Versicherungsfällen (z. B. Leitungswasserschäden, Elementarschäden)
- Bei Mietobjekten zur rechtssicheren Abwicklung mit Mietern und Eigentümern
- Bei Sanierungen als Nachweis gegenüber Bauleitung, Architekten oder Fachbetrieben
- Als Grundlage für gerichtsfeste Beweissicherung bei Streitfällen
ZERTIFIKATE
Unsere Arbeit basiert nicht nur auf Erfahrung, sondern auch auf regelmäßig geprüfter Fachkompetenz. Mit anerkannten Zertifikaten und Qualifikationen stellen wir sicher, dass unsere Leistungen höchsten Standards entsprechen – für Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen.
Beauftrage unsere Unterstützung noch heute
Wir stehen bereit, um schnell und zuverlässig zu helfen. Ein Anruf genügt, und unser Expertenteam ist auf dem Weg zu Ihnen. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Technik und Service aus einer Hand.
4,9 / 5 basierend auf 400 Bewertungen
FAQ
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Wasserschäden und unsere Leistungen.
Was muss ich bei einem Wasserschaden als Erstes tun?
Schalten Sie – wenn möglich – sofort die Wasserzufuhr und den Strom ab. Kontaktieren Sie anschließend unser Notfallteam. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und leiten umgehend die ersten Maßnahmen ein.
Wie schnell sind Sie vor Ort?
In der Regel sind wir innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen – je nach Standort meist innerhalb von 1–2 Stunden. Unsere Notfall-Hotline ist 24/7 besetzt.
Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit der Versicherung?
Ja! Auf Wunsch kümmern wir uns um die komplette Schadensdokumentation und die Abwicklung mit Ihrer Versicherung – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
Was kostet die Behebung eines Wasserschadens?
Die Kosten hängen vom Ausmaß des Schadens ab. Nach der kostenlosen Erstbesichtigung erstellen wir Ihnen ein transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.
Wie lange dauert die Trocknung?
Die Dauer richtet sich nach Art und Umfang des Schadens. In der Regel dauert die technische Trocknung zwischen 7 und 14 Tagen. Wir halten Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Können während der Trocknung Geräte bei mir zuhause stehen bleiben?
Ja. Unsere modernen Trocknungsgeräte sind effizient und möglichst leise. Wir achten darauf, Ihre Wohnqualität so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Muss ich während der Sanierung ausziehen?
In den meisten Fällen ist ein Auszug nicht notwendig. Wir planen unsere Maßnahmen so, dass Sie möglichst bequem in Ihrem Zuhause bleiben können.
Bieten Sie auch die Wiederherstellung nach der Trocknung an?
Ja, wir übernehmen auf Wunsch die komplette Sanierung – inklusive Maler-, Bodenleger- oder Schreinerarbeiten. Alles aus einer Hand.
Kontakt
+49 176 64810546
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.